wieso man heute modernerweise die Masse vom Rahmen weg in ein dünnes Kabel verlegt .
Der Rahmen ist kein so guter Leiter, wie oft angenommen. Die Leitfähigkeit vom Steuersatz ist schonmal nicht unbedingt so sicher, dazu kommen noch Schraubverbindungen, die durch Feuchtigkeit untergammeln können und das auch tun. Unterbrechungen bei der Rückleitung sind die Ursache der meisten Lichtprobleme beim Fahrrad. Ich habe schon mehrfach geschrieben, dass eine völlig massefreie Leitungsführung die beste Variqante darstellt, nur leider sehen die das die Leuchtenhersteller wohl wegen der Abwärtskompatibilität mit dem Seitengenerator vom Uropa anders.
Nochmal: 2polig vom Generator zum Scheinwerfer, von dort 2polig zum Schluß, LED-Schluß ohne Primärzellen -> Fahrradbeleuchtung ohne Probleme.
Falk, SchwLAbt