In Antwort auf: HeinzH.

wie Du auf diesem Foto sehen kannst, wurde die Sachs 3x7 beim Hersteller FLEVOBIKE in Dronten/NL serienmäßig mit einem großen Tortentellergrins , sprich einem 65Z-Kettenblatt kombiniert. Bei meinem neuen Lieger habe ich die SRAM DualDrive 3x9 (für eine spezielle Anwendung) mit einem Doppelkettenblatt 52/39Z kombiniert, was eine relativ "flache" rennradähnliche Abstufung des Ritzelpakets von derzeit 12-26Z ermöglicht.

Beim Lieger liegen die Dinge wegen kleinerer Laufräder natürlich anders. Ich habe ein gewöhnliches 28''-Rad, und dafür hat SRAM für die Spectro 3X7 die Kombination einer Kassette 12-28 mit einem 33er (!) Kettenblatt vorgegeben.

Für die ganz alte 3X7 (blaues Nabengehäuse) war die Standardbestückung von Sachs eine Kassette 14-32 mit 38er Blatt.

Und das halte ich auch für sinnvoll, weil ich ja alle Gänge auch fahren können möchte. Da ja die Gangsprünge ca. 37% betragen und der 2. der Direktgang ist, muss auch das Kettenblatt ca. 37% kleiner als ein 'gewöhnliches' Kettenblatt (46er etwa) sein.

Helmut