Das einzige, was mich stört, ist das sehr kleine Kettenblatt, das man gezwungenermaßen fahren muss. (Helmut)
Moin Helmut,
wie Du auf
diesem Foto sehen kannst, wurde die Sachs 3x7 beim Hersteller FLEVOBIKE in Dronten/NL serienmäßig mit einem großen Tortenteller

, sprich einem 65Z-Kettenblatt kombiniert. Bei meinem neuen Lieger habe ich die SRAM DualDrive 3x9 (für eine spezielle Anwendung) mit einem
Doppelkettenblatt 52/39Z kombiniert, was eine relativ "flache" rennradähnliche Abstufung des Ritzelpakets von derzeit 12-26Z ermöglicht.
Ich meine vielmehr gelesen zu haben, daß bezüglich des Kettenblatts nach unten hin wegen des sonst zu hohen Getriebe-Eingangsdrehmoment eine Begrenzung besteht.
@Gabi (uexelgruempf): Erstaunt hat es mich, daß die DualDrive auch am Tandem problemlos gefahren wird.
@Falk: Wahrscheinlich hast Du recht, dennoch: An meinem BEVO-Bike fahre ich (teilweise mit Einkaufsanhänger) ohne Beanstandung und Wartung seit fast 27 000km in 8 Jahren eine Sachs 3x7. Ich habe in der Bastelkiste aber eine alte 3x7 in "Reserve"... Wenn ich im Winter 05/06 endlich mein zweites
BEVO-Bike (als Alltagslieger) aufgebaut haben werde, werde ich der alten Sachs 3x7 aber eine Überholung gönnen...
Morgendliche Grüße aus HH,
HeinzH.