Tja... mein erster Beitrag, und schon eine Frage, die ich bisher anhand des Forums nicht so richtig beantworten konnte.
Ich plane gerade meinen Sommerurlaub. Ich möchte für 4 Wochen mit Bike und Zelt nach Norwegen. Die Anreise soll mit der Bahn (Nachtzug mit Billigtiket) und Fähre erfolgen (wer dazu noch Tips hat, wie das am billigsten geht immer her damit!). Jetzt aber zur eigentlichen Frage:
Ich möchte mit meinem normalen MTB fahren. Einen Hinterradträger (Tubus Fly) sowie Hinteradpacktaschen (Ortlieb Backroler Classic) habe ich, einige wasserdichte 40L Packsäcke mit Rollverschluss habe ich auch.
Da mein MTB eine Federgabel hat, brächte ich für die Packtaschenlösung noch einen Federgabellowrider (Tubus 100Eur oder Faith 180Eur) und Packtaschen (ca. 70 - 100 Eur).
alternativ dazu käme der Transport auf einem Einspuranhänger (mein Vavorit B.O.B. Yak) in Frage.
Dazu kommt noch, daß ich der Gepäckträgerbefestigung an meinem MTB Hinterrad nicht 100%ig vertraue. Hier hätte der B.O.B sicherlich Vorteile.
Was meint denn Ihr ist die sinnvollere Variante?
Ach ja: Eine Lenkertasche brauche ich in jedem Fall.
Eine Überlegung beui der Taschenlösung ist noch, die Backroller für das Vorderrad zu verwenden, und für das Hinterrad die Vaude H²O Hinterradtaschen mit den dichten Seitentaschen zu verwenden. Dafür würde ich dann auf die FrontRoller verzichten.
Weiß einer von Euch, ob das mit dem Tubus Federgabelträger geht?
Und zum thema Zelt stehe ich noch vor der Entscheidung, ob Zweimannzelt (als Reserve, falls auf einer der nächsten Reisen ein Reisepartner mitkommen wird) oder Einmannzelt (kleiner, leichter, billiger - ich könnte auch mal mit Rucksack wandern gehen).
Da diese Entscheidung zu sehr von meinen persönlichen Verhältnissen abhängt stelle ich sie hier nicht.
Ich würde mich aber freuen, wenn andere Teilnehmer mit Erfahrungen zu Einmannzelten (z.B. Hilleber Akto) hier berichten würden. Gerade im Zusammenhang mit Radreisen würde mich interessieren, ob die eine Alternative darstellen können.
Ach ja - ich möchte für das Zelt eigentlich nicht mehr als 300Eur ausgeben (ich weiß... das angegebene Akto ist teurer... aber ein Hilleber ist ein Hilleber ist ein Hilleber ist ein

). Also her mit den Erfahrungen - egal ob Hilleberg, TNF, Wechsel, Robens, Vaude, Salewa...