Hallo Igel-Radler,
In Antwort auf: Igel-Radler

Was aber sind die Vorteile?

Also ich habe ebenfalls einen Brooks Swift. Die Vorteile auf einen Blick:

-seehr bequem. An meinem Rennrad habe ich des noch geringeren Gewichts wegen einen (Ur-)Flite. Auch sehr gut, aber der Swift ist besser. Einfahren war nicht nötig. Bei anderen Brooks-Sätteln ist das teilweise anders, aber ich habe mir ja nicht umsonst einen Swift gekauft.
-seehr haltbar. Wenn ein bepacktes an eine Hauswand gelehntes Rad (nein ein Ständer kommt mir nicht dran!) mal ein wenig ins Rollen kommt, dann hat der Swift ein paar kleine Schrammen, die nach ein paar Tagen nicht mehr zu sehen sind. Der Flite mit seiner dünnen Lederdecke ist da wesentlich anfälliger, von Gelsätteln ganz zu schweigen. Ich habe auch schon Sättel gesehen, wo sich die Satteldecke abgelöst hat. Das kann einem Brooks nun wirklich nicht passieren.
-sehr schönes modernes Äußeres ohne Schnickschnack. Der Flite beispielsweise ist ja in der puristischen Version kaum noch erhältlich. Da sind meistens irgendwelche Sachen aufgestickt. Das hasse ich. Ich will auf meinem Sattel hin und her rutschen können.

Regenschutz ist z.B. auch beim Sattel meiner Frau von Nöten. Der saugt sich sonst voll, wenn er lange im Regen steht. Das ist auch nicht gerade angenehm. Fett bekommt er ca. 1 mal im Jahr ein kleines Bischen. Dauert ca. 5 min incl. Einföhnen. Einziger Nachteil gegenüber dem Flite ist das etwas höhere Gewicht. Bei einem Reiserad gut zu verschmerzen.

Gruß Georg, der seinen Swift fahren wird, bis er auseinanderfällt. Das bedeutet wohl mindestens noch 20 Jahre. cool