Hi Martina!
Ich selbst kann Spanisch und Englisch, würde meine Kenntnisse aber besonders in Spanisch noch weiter ausweiten. Mein Schulfranzösisch habe ich inzwischen komplett vergessen und erst bei zwei Aufenthalten in Frankreich im letzten Jahr wieder etwas aufpoliert.
Was noch wäre sind eben - wie bei Matti - ein paar Worte jeder Sprache, dessen Land man schon mal mit dem Rad besucht hat. (Serbokroatisch, Italienisch, Norwegisch, Isländisch...)
Es sollte wohl für niemanden ein Problem sein wenigstens ein paar Worte der entsprechenden Landessprache zu lernen. Selbst viele afrikanische Sprachen sind für die europäische Zunge noch im Bereich des Möglichen. Wirklich schwierig wird es dann erst in Asien. Ich wurde bis jetzt bei meinen Versuchen (Thai und Chinesisch) niemals verstanden. Bin aber wie wohl viele Deutsche kein großes Talent im Singen und somit auch nicht in den Betonen von Wörtern.
Mit ein paar Wörtern kann man es ja immer mal versuchen - gemessen daran, dass man auf dem größten Teil der Erdkugel mit Englisch verdammt wenig anfangen kann.
Auch wenn ich etwas von Thema abweiche...
Im Hamburger Abendblatt stand letztens, dass die Deutschen in den Touristenzentren die
beliebtesten Gäste sein sollen! Nicht zuletzt weil sich doch wenigstens einige in der Landessprache
versuchen. Und dass mit einer Wertung 40 Punkten, die Engländer hatten MÌNUS 40! Und wer kann von denen schon eine Fremdsprache...
Mein erster Satz in Frankreich lautet übrigens immmer "Parlez-vous Anglais/Espanol/Aleman?"
Grüsse
Sasa