International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Heiko69, Burk, thomas-b, lainel61, Bremerin, 5 invisible), 3252 Guests and 929 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99136 Topics
1558469 Posts

During the last 12 months 2051 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Sickgirl 46
Velo 68 44
Lionne 42
Holger 32
Keine Ahnung 31
Topic Options
#16112 - 08/01/02 01:30 PM Re: Fremdsprachen [Re: Martina]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Hi Martina,

ist ein interessantes Thema, das du da ansprichst.
Also, hier unsere Erfahrungen.
Im Allgemeinen versuchen wir, wenigstens ein paar Grundwörter wie:
bitte, danke, Guten Tag, Auf Wiedersehen etc.
in der jeweiligen Landessprache zu lernen. Das kommt immer gut an, wenn man etwas in der Landessprache kann.
An Fremdsprachen sprechen wir Englisch und Russisch, ist besonders in Osteuropa sehr nützlich. Da sprechen zwar alle auch nicht gerade gern russisch (außer in Russland natürlich zwinker ) aber wenn man miteinander sprechen will, sich verständlich machen will, dann wird eben auf das zurückgegriffen, was man kann.
In Polen speziell haben wir uns schon oft mit Russisch weiterhelfen können, ebenso im Baltikum.
Daneben versuche ich schon seit Jahren Schwedisch zu lernen, komme aber über die ersten lektionen nie hinaus, bin eben auch etwas faul.

Wir nehmen nach Möglichkeit keine Sprachführer, die Redewendungen dadrin braucht man eh kaum, sondern lieber Wörterbücher, damit kommt man weiter, beim Einkaufen z.B.

Haben auch schon Situationen erlebt, wo es ohne Wörterbuch Pannen gab:
in Litauen statt Weizenmehl Erbsenmehl geauft- das Stockbrot lag dann machtig schwer im Magen traurig
in Finnland (wollte wegen drei Tagen Südwestfinnland nicht extra ein Wörterbuch kaufen) wollten wir nach Wasser fragen und wussten nicht was das auf Finnisch heißt. Zum Glück gibts ja Viele, die da schwedisch sprechen, also kamen wir mit Vatten weiter schmunzel
Allerdings hatten wir in Norwegen auch schon mal totale Schwierigkeiten ein Brot zu kaufen, weil wir das norwegische Wort dafür scheinbar so total falsch aussprachen, daß uns die Verkäuferin in dem kleinen Laden nicht verstand. Dummerweise lag auch keins rum auf das man zeigen konnte, und das Wörterbuch lag im Zelt böse , aber irgendwie hats dann dochnoch geklappt.

man erlebt schon eine Menge, wenn, wenn man im Ausland unterwegs ist, aber Ausländer in Deutschland erleben auch viel:
Freitag abend hier bei uns in Leipzig auf dem Bahnhof. Eine junge Frau will auf Englisch ein Ticket nach Amsterdam kaufen und findet am Fahrkartenschalter niemand der englisch spricht peinlich peinlich peinlich Und das in einer internationalen Messestadt, als solches stellt sie sich zumindest dar

Hej då, Servus, Gruezi, Ahoi ( Na sledanou), Doswidanja, see you later
Bikebiene
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
Fremdsprachen Martina 08/01/02 12:55 PM
Re: Fremdsprachen matti 08/01/02 01:23 PM
Re: Fremdsprachen Sasa 08/01/02 01:37 PM
Re: Fremdsprachen Uli 08/01/02 02:01 PM
Re: Fremdsprachen mob 08/01/02 02:35 PM
Re: Fremdsprachen Anonym 08/01/02 01:29 PM
Re: Fremdsprachen kanis livas 08/01/02 01:29 PM
Re: Fremdsprachen bikebiene 08/01/02 01:30 PM
Re: Fremdsprachen Anonym 08/01/02 01:44 PM
Re: Fremdsprachen bikebiene 08/01/02 02:28 PM
Re: Fremdsprachen Martina 08/01/02 02:36 PM
Re: Fremdsprachen Anonym 08/01/02 02:47 PM
Re: Fremdsprachen bikebiene 08/01/02 02:53 PM
Re: Fremdsprachen Anonym 08/01/02 03:11 PM
Re: Fremdsprachen Zwigges 08/01/02 01:37 PM
Re: Fremdsprachen Martina 08/01/02 01:52 PM
Re: Fremdsprachen Uta 08/02/02 11:01 AM
www.bikefreaks.de