Hi,

ich nochmal. Also vielleicht hab ich mich etwas zu krass ausgedrückt: natürlich lerne ich bitte, danke, entschuldigung und Guten Tag in der Landessprache. Jedenfalls meistens. Wir haben als wir im Mai in Österreich waren einige Abstecher nach Tschechien und Ungarn gemacht. Ich bin mir so unvorbereitet ziemlich merkwürdig vorgekommen. Und mit Raten ist in Ungarn ja auch nicht viel auszurichten.
Aber ich versuche nicht, einen Satz wie 'Haben Sie noch ein Zimmer frei?' in der Landessprache zu formulieren (kennt Ihr den Uli Stein Cartoon mit der Unterschrift 'wir hätten vielleicht lieber nicht in der Landessprache bestellen sollen' grins ).

@ bikebiene: ein ausgesprochenes Wörterbuch habe ich noch nie gekauft, ich achte aber darauf, dass der Sprachführer eine umfangreiche alphabetische Wörterliste hat. Die grünen von Pons haben das. Was mir am Sprachführer besser gefällt, ist die thematische Gliederung. Für absolute Notfälle haben wir noch ein 'point it'-Buch. Das enthält Fotos von Alltaqsgegenständen, wie z.B. Sicherheitsnadeln, Pflaster, Werkzeug etc. Alles Dinge, die auch auf englisch die wenigsten im Kopf haben. Echt pfiffig, wurde aber bisher noch nicht benutzt.

@Sasa
Das mit der richtigen Sprachmelodie ist auch mein Problem. Den 'chinesischen' Singsang gibts auch in Schweden. Für mich unmöglich nachzumachen.

Gruss Martina