Züge ohne Lokführer sind nun aber keine Lösung, sie machen den Betrieb nur aufwändiger und anfällig.
Wenn du in Zukunft nicht nur 1Euro-Jober in die Fahrerkabine setzen willst, führt letzlich kein Weg daran vorbei. Es wäre natürlich sinnvoll anfangs noch Zugführer mitzuschicken, welche im Normalfall vielleicht die Fahrkarten kontrollieren. Als Paddler kenne ich aus eigener Erfahrung die Probleme mit den "Selbstbedienungsschleusen" in MecPom oder Brandenburg. Hauptfehlerquelle ist natürlich der User.

Gerade aber die U-Bahnen bieten sich als Test-Objekte an, eigenes kompacktes Streckennetz, fast vollständige Überwachung der Bahnhöfe und der Züge gute Datenübertragungsmöglichkeiten und Computerisierung. Wenn die Einführung in Nürnberg kein Debakel a'la Autobahnmaut wird, müssen wir uns wohl an den Gedanken gewöhnen nicht nur von Computern überwacht zu werden, bald fahren sie auch Züge, dann Busse bis hin zum Flugzeug. Es soll ja schon Fahrräder geben wo ein Computer die Schaltung bedient. Ich bin zwar auch ein Technikfreak, aber das geht mir etwas zu weit.
Tschüs Guido!