Ja, kann man machen. Aber bei mir ist es invers: Alles außer Signma ? Nein, stimmt nicht. Denn ich habe außer mechanischen Tachos ( 50 Jahre zurück !) nur Sigma und Prophete aus der "Neuzeit" ausprobiert. Die letzteren aber nur deshalb, weil ich da 3 Stück fur 5 € im Angebot bekommen habe. 1.666 € /1 Stück aus dem Fenster werfen, kann man sich leisten, sogar 1-Mal/Jahr (?).
Der letzte Sigma-Computer ist vermutlich an einer Nasen-Krankheit (Nasenverhärtung) verschieden (Ein beantragter Termin beim HNO-Arzt war nicht rechtzeitig zu bekommen). Die Konstruktion (2 Schiebeschlitze plus Haltenase) war schon in Ordnung. Nach 20 Jahren dürfen sich auch die Weichmacher des Kunststoffs verabschiedet haben.
Das vom Chinamann Ali georderte Ladegerät (ca. 10 €) für die LIR 2032 (4 Stück ca. 10 €) ist angekommen und ich habe diese Akkus mal nachgemessen mit 3.92/3.92/3.92 und 3.86 Volt. Das letztere habe ich mit dem Ladegerät (Funktions-Scheck) auf 4.2 [V] aufgeladen. Da scheint es den bei LiJo-Akkus üblichen Spannungs-Nutz-Bereich (4.2 [V] bis 3.0 [V]) zu geben. Denn die Nennspannung wird mit 3.6 [V] angegeben. Bei den üblichen Lithium CR 2032-Batterien ist die Nennspannung 3.0 [V]. Wie sich diese Akkus in der Praxis bewähren, wird sich zeigen.