Meine Fragen sind: Ist das noch im Bereich des normalen?
Nö.
Wenn nein, lohnt es sich, da selber Hand anzulegen oder soll ich es gleich als Garantiefall zum Verkäufer zurückbringen?
Kommt drauf an. War es schon immer so? oder ist das erst im Betrieb so gekommen? Hattest du mal das Hinterrad ausgebaut oder gar die Schaltansteuerung? Klemmt irgendwas zw. Ritzel und Nabe (Dreck?)?
Zum Händler würde ich es nur bringen, wenn es sicher so seit Anfang an war. Wenn es so war spricht es nicht unbedingt für den Händler das Rad so dem Kunden zu übergeben.