International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 456 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29581 Members
98745 Topics
1552767 Posts

During the last 12 months 2113 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 38
veloträumer 36
Juergen 31
Holger 30
Uli 29
Topic Options
#1563814 - 01/08/25 03:48 PM Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern [Re: natash]
veloträumer
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 17,569
In Antwort auf: natash
Ich habe aber den Eindruck, dass das in Richtung Westalpen abnimmt. Das ist aber vielleicht auch subjektiv und liegt u.a. auch an der Reisezeit. Im August zur Hauptferienzeit, würde um sehr, sehr viele Strecken einen Bogen machen.
Persönliches Gefühl ist auch oft ein Fakt - da liegst schon richtig. Es gab und gibt die Unterschiede zwischen Westalpen und Ostalpen, vor allem den zentralen Ostalpen schon auch zu allen Jahreszeiten. Gleichwohl kann man in allen Teilen Veränderungen sehen, doch treten manche stärker hervor als anderswo. Dabei schrammen viele Teile der Südalpen stärker an der Belastungsgrenze als die frz. Westalpen, vor allem in den Voralpenregionen, wo es wenig bis gar keine Wintersportzentren gibt, die auch Sommerbesucher anlocken könnten.

Bestimmte Regionen und Hotspots haben eine höhere Dichte an Urlaubern - das ist zunächst mal trivial und sehe ich als gegeben an (zentrale Dolomiten usw.). Doch reicht das Problem viel weiter: So waren etwa in klassischen Skidestinationen in Österreich und zuweilen auch in Südtirol die Betriebe nach lange in den Juni hinein geschlossen, trotzdem hatte das nicht unbedingt Einfluss auf gewisse Hauptachsen des Verkehrs, weil dort auch Urlauber durchfahren, die zu Orten reisen, die bereits entscheidend früher Saison haben. Ein Gastwirt in Südtirol hat mir auch gejammert, das ein Teil der Frühsommerurlauber durch die Überschwemmungen in Süddeutschland ausgefallen wären.

Beginnt die große Wanderwelle irgendwann Anfang Hochsommer in den Süd-/Tiroler Alpentälern, hat man am Gardasee schon mindestens zwei Saionschwerpunkte hinter sich, sofern man dort überhaupt noch Schwankungen innerhalb der besten 8 Monate messen kann. Die müssen aber alle irgendwo durch ein Nadelöhr - über Fernpass, Reschenpass, Brenner usw. An den meisten Transitachsen der Ostalpen finden zudem heuer Instandsetzungsmaßnahmen statt, weil die Bauwerke verfallen sind, weil die Murenabgänge zunehmen und weil dem wachsenden Verkehr Rechnung getragen werden soll (reicht vom Arlberg bis zu den Tauernachsen, Auto wie Bahn). Dabie kommt es immer weider zu gewissem Ausweichverkehr.

Vielleicht wichtiger ist eigentlich eine Beobachtung, die ich auf dieser Reise noch nie so stark empfunden haben. Neben den teils kritischen Anreizen im gesamten Tourismussektor hat das Gründe, die man vor allem in den französischen Westalpen so nicht findet. Das ist die Ausweitung der Besiedlung in Alpentälern, die Zersiedlung von Voralpenhügeln, vor allem in der Nähe der urbanen Tiefebene, aber auch nahe der Haupttäler wie z.B. von Etsch oder Pustertal. Die Bewohner sind längst selten noch Bergbauern (oder nur in Teilzeit), sondern meist Pendler, die vor hohen Mieten fliehen oder noch ungestörter in der Natur leben wollen, die dann aber immer mehr bedrängt wird. Die hohen Mieten sind nun auch wiederum Folge eines gesamten Wirtschaftsverhaltens bzw. der Wirtschaftskrisen der letzten beiden Jahrzehnte. Wir müssten dann auch über das sprechen, was man Gier nennt, und nicht nur die der Reichsten. Dann gleiten wir aber endgülitg hier zu weit ab, obwohl man für Lösungen an solcher Ursachenforschung nicht vorbeikommt. Dazu kommen in einigen Teilen auch kritische Landwirtschaft, die nicht in die Alpen passt.

Nochmal Verkehr: Neben der allgemeinen Verkehrsdichte - egal ob Touristen, Bewohner oder Transit - fällt die Breite der Autos ins Gewicht, was in den engen Alpenräumen noch deutlicher wird und Radler noch mehr an den Rand drängt. In den besserverdienenden Teilen wie Südtirol ist der SUV noch mehr Standard als wir das aus manchen deutschen Regionen kennen. Die Vorstellung, das habe etwas mit bergbäuerlichen Tätigkeiten zu tun, ist dabei irreführend, weil nur selten gegeben. Sinkt die Wohlhabenheit etwa wie im Friaul, in Teilen Venetos usw., wird das PKW-Sortiment wieder etwas bescheidener und damit auch schmaler.

Die auch von mir gerne gescholtene Motorradklasse hat auf meinen Alpentouren der letzten Jahre fast keine Rolle gespielt. In Frankreich traditionsgemäß schon geringer, in der Schweiz eher auf die besten Tage beschränkt, war es aber in den Südalpen mit den zentralen Dolomiten schon etwas überraschend. Gewiss habe ich manche Täler befahren, wo kaum einer hinfindet, oder glücklich die Auffahrt motorradverboten war wie z.B. auf einer Würzjoch-Anfahrt oder das schlechte Wetter lange Zeit nur wenig motorradfreundlich war. Doch in Summe fand ich es schon überraschend, dass die italienische Rennklasse fast ganz ausfiel. Den einzigen nennenswerte Auftritt der Zweiradbrummer kann ich für das Timmelsjoch verzeichnen und das waren wieder eher die Anrainer aus dem Norden - die D-Rider. Unangenehm fielen hingegen etliche Kleinkrafträder im Alltagsgebrauch auf mit immer noch schrillen Geräuschen, quasi traditionelles Italien.

Schon eher schlug die Sportwagen-Macho-Klasse zu, vor allem die aus Zuffenhausen und zudem mit besonders aussetzigem Verhalten. Ein Sicherheitsabstand von 1,50 m ist hingegen bei Italienern nahezu unbekannt (gesetzlich auch in Italien vorgesehen, Hinweisschilder selten, aber gelegentlich vorhanden) - und der Südtiroler ist da keinswegs besser als der Sizilianer. Ein kleinerer, aber noch angenehmer Abstand wird allenfalls von Deutschen oder Niederländern eingehalten. Allerdings hat hier die Sensibilität in der Schweiz und in Frankreich ebenfalls abgenommen, wenngleich dort in den Bergen zumindest langsamer überholt wird und die Franzosen in Sachen freundliche Überholer immer noch führend scheinen - zumindest innerhalb der Alpen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/05/25 03:58 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/05/25 03:59 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/06/25 05:58 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/06/25 05:59 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern irg 01/07/25 07:26 AM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/07/25 02:26 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/07/25 02:48 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/07/25 02:49 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern natash 01/07/25 06:35 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/08/25 03:48 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/10/25 04:23 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/10/25 04:24 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/10/25 04:26 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern m.indurain 01/10/25 07:09 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/10/25 07:49 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern m.indurain 01/11/25 06:28 AM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/11/25 02:31 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern m.indurain 01/13/25 10:20 AM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/13/25 03:52 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern amati111 01/11/25 06:28 AM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/11/25 02:53 PM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern m.indurain 01/13/25 10:27 AM
Re: TiSA-T3-SW/NW Trentino-Lombardia-Tirol-Bayern veloträumer 01/13/25 03:24 PM
www.bikefreaks.de