Beim Aufschrauben wird minimal Gas freigesetzt. Das ist wirklich vernachlässigbar, wenn man einfach weiter die Schraube anzieht. Wird der Adapter von der Kartusche entfernt, so gibt es zwei Möglichkeiten. Ist es eine sich nicht selbst wieder verschließende Stechkartusche wird Gas natürlich entweichen, wenn die Kartusche noch nicht leer war. Ist es eine sich wieder verschließende Kartusche wird, ebenso wie beim Aufschrauben, nur ganz wenig Gas entweichen, wenn man zügig weiterschraubt. Alles kein Problem. Noch nie ist mir so viel Gas ausgeströmt, dass ich das in einem Raum hätte riechen können. Wichtig ist übrigens auch, dass der Dorn mittig in die Stechöffnung platziert wird. Und dann eben zügig zu- bzw. aufdrehen, ohne in einer Pause genüsslich dem entströmenden Gas zu lauschen. Auch bei einer Schraubkartusche bekommt man beim Auf- oder Abdrehen die Gelegenheit, zögerliches Verhalten "zu riechen"

.