Ich habe ein Steckritzel und das neue Hinterteil (hatte es noch nie anders), darum habe ich keine Praxiserfahrung zu deiner Situation, im Gegensatz zu Oliver.
Ob irgendwas schleift, kannst du selbst testen: Ich wuerde die Nabe einfach mit etwas Dreck beschmieren, eine Tour fahren und schauen, ob ich irgendwo Schleifspuren im Dreck sehe. Dann notfalls die entsprechenden Stellen wegfeilen.
Als ich mal bei Hebie angerufen habe, wegen der Moeglichkeit das Hinterteil mit einem 18er Ritzel zu verwenden, meinte die Person am Telefon, dass das zwar nicht getestet, zertifiziert und empfohlen sei, aber dass damit auch schon andere Menschen rumgespielt haben und ggf. das Hinterteil einfach bearbeitet haben. Sie hat auch gemeint, dass manche irgendein anderes, offeneres Hinterteil nutzen wuerden oder grosszuegig Teile weggeschnitten haetten. Sie hat da kein relevantes Problem gesehen, solange nichts schleift. (Die Aussage dieser einen Person am Telefon muss nichts heissen, interessant fuer mich war nur wie entspannt sie bei dem Thema war.)
Du kannst ja beliebig rumprobieren. Im schlimmsten Fall, wenn es nicht funktioniert, dann kaufst du dir halt doch das neue Hinterteil. Kaputt gehen kann aus meiner Sicht nur dann etwas, wenn es schleift. Das solltest du unbedingt vermeiden, der Rest ist egal.