Hallo Markus,
Der Loire Radweg an sich ist sehr gut ausgeschildert.
Wenn er auf Straßen entlang geht, hatte es meistens den Grund, dass es keine sinnvolle Alternative gab - ich schaute schon entsprechend.
Die kleinen Straßen sind aber wenig befahren, manchmal gibt es einen gemalten Trennstrich für Fahrräder, und die Geschwindigkeitsreduzierung auf 70km/h für KFZ.
Allerdings startest Du deutlich vor dem offiziellen Beginn dieser Route, offiziell geht es in Nevers los. Wie es da mit der Beschilderung aussieht?
In diesen wenig besiedelten Gebieten würde ich Dir raten, auf den vorgeschlagenen kleinen Straßen zu bleiben, Feldwege können zu Pfaden werden, sind oft ruppig, führen nur bedingt dahin wo man will, dafür mit zusätzlichen Steigungen.
Und auch die Loire dürfte in der bergigen Quellregion nicht immer eine Orientierungshilfe sei.
Ich bin erst in Orléans gestartet, da ist die Loire längst ein markanter Fluss - offizieller Radweg mit Modifikationen. Das waren aber dann Wege, die nur temporär befahrbar waren, Auenwege oder die lustige Eisenbahnbrücke nach Villandry, und einmal stand ich am Ende eines Weges auch an einer Treppe.
Ich würde mir ggf. eine Radkarte besorgen. Papier.
Offizielle Radwege sind nach meiner Erfahrung in Frankreich meist gut befahrbar, alles andere kann zu vielfältigen Überraschungen führen - ich hatte da keine positiven, s.o.
Falls CP, gab es hier schon den Link
Campingplätze FrankreichFür Loire gibt es
Loire RadwegOder die ganz offizielle Seite mit dem Hinweis auf Streckensperrungen - Umleitungen sind allerdings nicht gut beschildert 😉 - hat mir aber einen zwar mühsamen aber schönen Umweg über Weinberge über der Loire eingebracht...
Loire a vélo , Sprache auf Deutsch einstellbar.
Oder sonst setzt Du Dich mit Komoot auseinander - dann hast Du die Tour als Backup auf dem Handy, oder einer anderen Planungsapp... Oder ergänzt mit einem Navi, wie Wahoo oder Garmin.
Aber es braucht zumindest für Wahoo schon ein bisschen Einarbeitung.
Und mir hat es, weil im Hintergrund das Handy mit der App verknüpft war, mein Datenvolumen gefressen - ich habe nur 3 GB, das reichte bis jetzt immer aus, da nicht mehr.
Komoot - gib Start und Ende ein und dann kommt die Anpassung, so wie Du es möchtest.
Die Einstellung OpenCycle Map zeigt Dir alle alternativen Radwege.
Beläge und Höhenprofil ist vermerkt.
Wege, die auf der KomootKarte in Frankreich mit schwarzer Linie gezeigt sind, sind definitiv keine Radwege, außer vielleicht für MTB/Gravel😁 - eigene Erfahrung.
Fahrzeit ist relativ - das kleine Sträßchen in der Auvergne, Hügel rauf und runter frisst Zeit, vor allem mit Gepäck. Fast ebener Flussweg - da geht was.
Aber Loire gibt's halt auch was zu schauen.
Falls Du dieses Jahr noch planst, die Tage werden spürbar kürzer.
Und jenseits der Saison würde ich auch prüfen, inwieweit die Infrastruktur gegeben ist.
Frag mich gerne 🙂
Viele Grüße
Christine