Hallo Christian alias Spargel,
Schalten kann ich natürlich alle Ritzel und Kettenblatt Kombinationen, nur sind die extremen Schrägläufe nicht sinnvoll.
Auch ich brauche natürlich 48 / 12 nur selten, aber schließlich ist es die obere Grenze und ein Anwendungsbeispiel war Ulrich (nicht Jan, ein Anderer!) und ich fegten mit deutlich über 40er Schnitt ( in der Spitze eine 5 vorne)eine Stunde den flachen Rheindamm mit Fönunterstützung entlang. Chur - St. Margarethen sind ca. 60 Km autofreie Strecke auf einem 2 m breiten asphaltierten Hochwasserdamm. Als Rennradler macht mir sowas natürlich tierisch Spaß. Ab und an hänge ich mich auch mit dem Reiserad an eine Rennradgruppe an, wenn die mögen und dann brauch ich die Reserve .Zur Feinabstufung, am Rennrad fahre ich Standard eine 12 /23 Kassette, aber diese ist mir am Reiserad einfach zu knapp.
Da ich aber üblicherweise nur mit Minimalgepäck unterwegs bin, entspricht die Fahrweise eher dem Rennrad.
Die beste Reiseradkurbel ist für mich die Shimano Deore XT mit der Standardabstufung 48 / 36 / 26 oder 24 . Wenn Du allerdings ein 22er dazubasteln willst, was vom Lochkreis her möglich ist, tuts die STI Schaltung nicht mehr. Also Lenkerendschalter.
Gruß
Theodor