Die Umgestaltung habe ich auf der ganzen Radtour durch Frankreich bemerken dürfen - fand ich sehr spannend, und durchaus nachahmenswert.
Da wurde viel neu gemacht, umgebaut und ist viel im Gang.
Große separate Spuren /Straßen für Fahrräder, Fahrradstraßen - die von Autos mitbenutzt werden dürfen, Straßen, mit Begrenzung auf 20 als Shared Place für Fußgänger, Rad & Auto, neue Radstreifen.
Die zunehmende Anzahl an Voies Vertes - Rad-Fußgänger Wege.
Und regelmäßig findet sich außerorts zumindest ein Radstreifen und falls dieser sehr schmal ist, dann ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 - abgesehen von den kleinen Sträßchen irgendwo im Nirgendwo, wo so wenig Verkehr ist, dass sich separate Ausweisungen erübrigen.
30 innerorts + entsprechende Bodenwellen und Fahrbahnverengungen bzw. 70 außerorts sind meiner Wahrnehmung nach deutlich mehr geworden, Tempo 30 ist fast Standard.
Durchgehend - so meine positive Erfahrung - ging das Miteinander, ich fand es sehr entspannt, auch den Umgangston.
Und es war völlig unabhängig, ob im ländlichen Bereich oder in anderen Städten.
Bis auf diesen Abschnitt - der so ganz in allem das Gegenteil war, von Zustand, Beschilderung, Wegeführung.
Viele Grüße
Christine