Hallo,

ich habe bereits zwei Klappräder und bin wegen der Größe (26", kleiner Rahmen) mit beiden nicht wirklich glücklich. Überlege deshalb grad das Tern Joe P27 mit 27,5" Rädern und ausreichend großem Rahmen zu kaufen. Dies ist allerdings nicht gerade leicht und auch zusammengeklappt ein echter Koloss.

Jetzt frage ich mich, ob ich es nicht doch mal mit einem Gravelbike (mit geradem Lenker) und einer großen Biketasche für den Zugtransport probieren soll. Wollte mir eh irgenwann eines kaufen.
Habe nur keine Ahnung, ob es da reicht das Vorderrad auszubauen, Lenker quer und gfs. Schaltung abschrauben. Oder ob auch das Hinterrad raus muss. Ich könnte mir vorstellen eines der Laufräder auch in einer zusätzlichen Laufradtasche zu verstauen, die man sich einfach umhängen kann (Umstiege...). Bedenken hätte ich allerdings ein Rad in Transporttasche ins Gepäckregal zu packen. Wer weiß, ob da nicht irgendein Fahrgast seinen schweren XXL-Trolley draufschmeisst.

Wie dem auch sei. Mich würden mal Erfahrungsberichte von Bahnanfahrten in Fernverkehrszügen mit Rad in (möglichst faltbarer) Transporttasche interessieren. Auch was Umstiege am Bahnhof betrifft mit dem ganzen Geraffel. Und vlt. haben ja einige von euch Erfahrungen mit beiden Varianten (Klapprad und normales Rad auseinandergebaut in Transporttasche) und können ein Resümee ziehen.