Ich bin gerade erst vor zwei Wochen mit meinem SOMA Reiserad (findet sich unter den Reiseradvorstellungen) mit dem kurzfristig gebuchten ICE von Frankfurt/Main nach Paris und dann weiter nach Caen, Normandie unterwegs gewesen.
Die Radtasche stand vor dem breiteren Gepäckregal am Wagenübergang (und ein zweites eingepacktes Rad stand auch noch gegenüber). Ich hab mein Rad mit Spannriehmen am Gepäckregalverzurrt; allerdings ragte die Tasche 10cm in die Schiebetüren die deshalb nicht mehr schlossen. Gab aber keine Probleme, obwohl der Zug wohl am letzten Unterwegshalt noch voll wurde.
Das Vorderrad ist ausgebaut, der Lowrider abgeschraubt, drumherum eine selbstgenähte Hülle aus Zelt-ripstop-Material. Tragen tue ich das Rad am Oberrohr. In der Gabel ist ein Transportschnellspanner (oder wie auch immer man das Teil genau nennt).
Die vier Ortliebtaschen (zwei FrontrollerPlus, zwei SportpackerPlus und der Sack mit Zelt und Stuhl in einer ebenfalls selbstgenähten Tasche. Allerdings haben die aufgenähten Verzurrhilfen nicht gehalten. Da muss ich mir nochmal andere Gedanken für den gesammelten Taschentransport machen. Die Lenkertasche hatte ich mir umgehängt.
Rechts Rad, links Taschen-Tasche.
Kann man gut innerhalb des Bahnhofs tragen. Wobei die Taschen-Tasche wohl etwas schwerer als das Rad war.
Bilder folgen in Kürze, muss ich erst noch alle sichten und webtauglich bearbeiten.
Und in vermutlich so fünf Jahren sollte auch auf der Strecke Frankfurt-Paris der ICE3neo mit 8 Radstellplätzen eingesetzt werden.