Naja, so rigoros möchte ich es nicht behandelt wissen.
Auch, wenn ich niemandem einen Lenker an Herz legen möchte (Mag er sich auch noch so toll bei mir bewährt haben, Lenker sind immer sehr speziell, aber einen Brezellenker (der vielfach mit Werbesprech "als Multifunktionslenker" (Lenken, Gewichtsballast auf der Vorderachse, Griff zum Wegwerfen ?) beworben wurde, der wanderte bei mir in die Tonne (Den hab ich vor 20 Jahren mal ausprobiert und als nicht tauglich empfunden (Entsorgung war Pflicht !)).
Auch Innerbarends habe ich ausprobiert und sehe da weiteren Verbesserungsbedarf. Einzig eine bessere Aerodynamik war bei mir zunächst im Fokus, aber nur zusätzlich zum Standardlenker bei glatter, ebener, leicht abschüssiger Fahrbahn. Die verbauten Innerbarends waren eigentlich für das Lenkerende gedacht, sind bzgl. der Aerodynamik spürbar wirksam, sollten aber bzgl. der Lenkbarkeit weiter nach vorn reichen (Deichsel-Effekt !). Dann ist man aber fast schon bei den Zeitfahr-Lenkern (Die gibt es im Moment beim Chinamann Ali für einen einstelligen €-Betrag). Evtl gibt es bei mir mal einen gekürzten Zeitfahr-Lenker ?
Grundsätzlich bin ich nicht gegen Hörnchen, selbst wenn die Standardgriffposition ergonomisch und auch komfortabel ist, kann man hin und wieder mal einen Positionswechsel gebrauchen. Da habe ich gute Erfahrungen mit den an die Lenkergriffe angeformten Hörnchen von Ergon gemacht. Zum Anschauen 2 Bilder, um die Phantasie der Radler zu beflügeln :
1) Innerbarends am 406-er Faltrad
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/24/2477/2477978-97k1gv4kmizp-fitcroshrnchen-medium.jpg)
2) Lenker mit angeformten Hörnchen von Ergon (3 Griffpositionen : Üblicher Griff, Griff in der Ecke, Griff quasi seitlich am Hörnchen): Die Griffe gibt es Hersteller-seitig mit verschiedenen Längen des Hornteils.
![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/v3/26/2660/2660276-osklpfon9f48-fitticrossi22-medium.jpg)
MfG EmilEmil