Also die Lenkerbreite ist nicht bei jedem Rad und mit jeder Haltung gleich.
Ich hatte früher am Trekkingrad immer etwa 60cm breite, meine Schulterbreite ist ungefähr 45cm. Ich fühlte mich mit 62cm Lenkerbreite wohler, aber habe den Lenker wieder auf 60cm gekürzt, da die Balkontür, durch die ich mein Rad oft tragen musste, sehr schmal war.
Nach einem Umzug blieb es erst dabei, aber am dann gebauten Lastenrad verbaute ich einen 70cm breiten Lenker mit dem Gedanken, ich könnte den auf eine noch zu bestimmende Breite kürzen. Das tat ich nie, ich bin bei 70cm geblieben. Allerdings fahre ich mit dem Rad bislang keine langen Touren.
Ich habe mir außerdem eine Art Rennrad [url=https://static.tecnichenuove.it/bicitech/2017/07/2256667_d5_17.jpg](Abbildung ähnlich)[\url] gebaut mit einer Shimano Metrea Gruppe und dem passenden Lenker in 42cm Breite (breiter gabs nicht). Fährt sich auch gut.
Ich träume aber auch schon von einem Rad mit breiterem Gravel-Lenker (Rennlenker mit abgewinkelten Unterlenkern), etwa dem [url=https://redshiftsports.com/products/top-shelf-handlebar-system]Top-Shelf Handlebar von Redshift[\url]. Dann vielleicht in 50cm Breite. Aber da bin ich mir auch noch nicht sicher.
Was mir bei deinen Fotos einfiel, wäre die Idee, deinen Lenker einmal umzudrehen. Dann wäre er nach vorne gewinkelt. In Verbindung mit der Breite würde das die Handgelenke begradigen.
Das käme dem japanischen Keirin-Lenker (Bahnradräder in Japan haben manchmal diese Lenker) etwa näher.