Was haltet ihr von "tubeless" beim Fahrrad/Reiserad?
Ich bin mit beiden Systemen unterwegs, also je nach Anforderungen:
- beim Reiserad ohne viel offroad-Anteil und relativ schweren und pannensicheren Reifen (Schwalbe Marathon plus), relativ hoher Luftdruck, bin ich klassisch mit Schlauch unterwegs. Seit nunmehr ca. 15000 km ohne Panne - Flicken, wie geht das nochmal? ;-)
- beim Gravelbike mit hohem offroad-Anteil, relativ leichten Reifen mit weniger Druck (Schwalbe G-one bite) fahre ich tubeless seit ca. 4000 km ohne Platten. Ich überlege aber, wieder auf Schlauch umzurüsten, da ich das mit der Dichtmilch als Schmiererei und ökologisch bedenklich empfinde