Das glaube ich nicht. 28 cm wird nicht reichen und Du musst das Paket auch noch durch den Raum zwischen den Kojen bringen. Hochkant hochkant vor dem Fenster und die Leiter davor, das sollte funktionieren.

Richte Dich drauf ein, dass Deine Abteilnachbarn völlig nachtzugunerfahren sind, im Weg stehen, ihr Gepäck auf Deine Koje werfen und Dich als Gegner, der ihnen den Platz wegnehmen will, sehen. Etwa so habe ich das seit Mitte der Neunziger meistens erlebt und jetzt kommt dazu, dass es in Deutschland fast zehn Jahre so gut wie keine echten Nachtzüge mehr gab.

Vielleicht renne ich offene Türen ein, aber schalte gleich, wenn Du ins Abteil kommst, die Heizung aus und zieh Dich zum Schlafen aus. Es hängt ein bisschen vom Liegewagenbetreiber ab, aber die vermeintlichen Betttücher sind in der Regel Hüttenschlafsäcke. Nur ist gerne mal die eine Seitennaht offen. Ich benutze, wenn die bahneigene Wäsche zu merkwürdig ist, meinen eigenen Fleeceschlafsack. In Frankreich beispielsweise gab es lange Wegwerfhüttenschlafsäcke, an die ich mich nicht gewöhnen konnte. Bei den Nachfolgern von Kaiser Franz ist mir sowas zum Glück nicht untergekommen.
Mit Schlips und Kragen kann man nicht erholsam schlafen.