Moin Chris,
„können“ tun die dünneren Stoffe schon was, aber sie sind meist auch empfindlicher.
Da kommt es auch darauf an, wo du zelten willst: wenn du auch wild unterwegs bist oder auf steinigen Böden oder auf Schotter—Campingplätzen, dann würde ich auf jeden Fall ein Footprint empfehlen.

Nachteil bei den Silnylon Stoffen ist zudem, dass sie sich bei Feuchtigkeit dehnen und zum Teil sehr rutschig sind, d.h. dass die Isomatte rutscht, besonders, wenn der Boden nicht ganz eben ist. Das hat mich vom Helsport superlight abgehalten.

Wenn du etwas weiter forschen willst zu leichten Zelten, dann empfehle ich einen Blick zu den Ultralight Zelten — die gibt es dann auch in dem speziellen „cuben fiber“, bzw. DCF Material (das sich auch bei Nässe nicht dehnt). Eine ganz gute Übersicht gibt es bei https://www.trekking-lite-store.com/Zelte/2-Personen-Zelte/
Andere Marken sind Tarptent oder naturehike.

Aber das beste Zelt ist immer ein Kompromiss, da hilft evt eine persönlich Liste mit Prioritäten bei Gewicht, Schnitt, Material und Ausstattung.