Zum Wechsel selbst,
kann ich dir nicht viel sagen. Aber zum dünnen Stoff schon eher. Ich habe ein ähnlich leichtes Helsport Ringstind Light. Das wurde diesen Sommer in Dänemark erstmals eingesetzt.
Der Stoff ist fühlbar dünner. Die ersten 1, 2 Aufbauten muss man sich an das Handling gewöhnen, dann hat man es.
Die ersten 3 Tage hatten wir Wind mit 80 km/h, Spitzen über 90. Obwohl ich gegenüber den normalen Ringstind der Kinder weniger Abspannleinen habe, hat es komplett sicher gehalten. Ebenso den Abend und die Nacht im Dauerregen. Der ging mir mehr auf die Zwiebel als dem Zelt

Wir hatten auch Nächte deutlich unter 10°C - kein Thema.
Ich nutze allerdings einen Yeti Daunenschlafsack und das Helsport immer mit Footprint.
Das Helsport ist nicht freistehend. Mich stört das nicht. Dafür kann ich das gesamte Zelt mit allem Drum & Dran am Stück aufbauen. Das Gewicht ist aber ein Megaargument. Dazu lässt die neue Bauform den Füßen mehr Platz.
Für mich unterm Strich Gewichtsersparnis bisher ohne Reue.