Naja, bei dem Gewicht wirst du, was Stabilität und Lebensdauer angeht, zwangsläufig Kompromisse eingehen müssen. Irgendeinen Tod stirbst du immer. Ich verwende lieber ein etwas schweres Zelt (ca. 1kg mehr, ginge auch leichter) und habe es lange.
Zu Wechsel: Mein altes Polaris, dem Bella vom Platzangebot her sehr ähnlich, hat mich begeistert. Das hat 14 Jahre gehalten, auch in Stürmen und bei Platzregen. Da hat keine Naht nach gegeben. Praktisch war die Gestängekonstruktion ohne Knoten. Als einmal aus Altersschwäche ein Segment gebrochen ist, konnte ich es unterwegs einfach mit einem Ästchen und etwas Draht gut gleichlang neu aufbauen. Daheim kam ein Stückerl alter Schistock drauf, und gut war es.
Mit dem neueren Wechsel, einem Charger, bin ich nicht glücklich. Gleich im ersten Urlaub ist ein Hub ohne größerer Belastung gebrochen. Gut, der war aus Plastik. Meine Tochter und ihr Partner sind danach gründlich im Regen abgesoffen, weil der Boden nach 2 Jahren wenig Gebrauch undicht war. Das ist nach meiner Einschätzung jenseits des Akzeptablen.
Allgemein sind mir Gestänge ohne Hubs lieber. Sie verlieren natürlich ein wenig an Innenraum, dafür sind sie viel, viel einfacher zu reparieren, wenn unterwegs etwas kaputt geht. Manche sind auch bei Sturm flexibler und können Lastspitzen durch ausweichen verringern.
lg!
georg