Zuerst würde ich aber die allgemein übliche Auslandskrankenversicherung wählen. Die ist z.B. bei der Hanse Merkur sehr preiswert und deckt die ersten 42 Tage ab. Habe ich schon in Peru gebraucht und war völlig unproblematisch. Danach dann die AXA
Vorsicht: Viele Versicherungen gelten nur für Reisen, die bereits ab dem Start der Reise abgeschlossen werden - so auch die der AXA. Eine “Stückelung” von Versicherungen ist damit nicht möglich. So heißt es beispielsweise bei der AXA, dass Auslandsreisen, bei denen die Ausreise aus der Bundesrepublik Deutschland bereits vor dem Tag des Versicherungsbeginns erfolgte, vom Versicherungsschutz ausgeschlossen seien (§2 (2) der Allgemeinen Versicherungbedingungen).
Solange es um vergleichsweise geringe Beträge geht, wird es vielleicht keine Probleme geben. Aber falls es richtig teuer wird, könnte ich mir gut vorstellen, dass ein Nachweis der Ausreise angefordert und die Leistung daraufhin eventuell verweigert wird. Bei den Kurzzeit-Auslandskrankenversicherungen wäre ich mir auch nicht unbedingt sicher, ob die nicht auch gegebenenfalls Leistungen verweigern würden, wenn die Reise von vornherein auf eine Dauer von mehr als der vertraglich vereinbarten Höchstdauer (von in diesem Fall 42 Tagen) angelegt war. Also wenn beispielsweise bereits ein Rückflug gebucht wurde, der später als 42 Tage nach Reisebeginn stattfindet.
Mir wäre es zu riskant, wegen ein paar gesparten Euro den Versicherungsschutz aufs Spiel zu setzen - und das gute Geld letztendlich für nichts zu zahlen.