Den Fragen meiner Vorredner möchte ich mich anschließen: Was verstehst du unter einem Vergleich mit dem Referenzrad und was "passt" da?
Zu 99,x% der Fälle dürften Gabel und Rahmen symmetrisch sein in dem Sinne, dass die beiden Nabenaufnahmen genau gleich weit von der angedachten zentrierten Positionierung der Felge entfernt sind.
Scheibenbremsnaben und vor allem Kassettenhinterradnaben sind asymmetrisch, sprich die beiden Flansche sind unterschiedlich weit von den Nabenenden entfernt. Beim Zentrieren muss man dies kompensieren. Ne Zentrierlehre braucht es dazu nicht, geht auch durch 180°-Wenden des Laufrades im Zentrierständer und Vergleich wie viel mm der/die Zentrierfühler dann daneben lieben. Ich bin völlig zufrieden, wenn ich bis auf etwa mm-Genauigkeit die Mittigkeit hinbekommen habe. Die links-rechts-Verschiebung geht eigentlich recht einfach, indem man alle Speichen auf der einen Seite gleich stark zusätzlich spannt (und ggf. die auf der gegenüberliegenden im gleichen Maße lockert). Ne halbe Nippelumdrehung bei jeder Speiche kann da schon recht viel ausmachen.