Moin moin,
ich kenne alle die hier geschilderten Probleme sehr gut. Nach etlichen mehr oder weniger erfolglosen Versuchen mit Rahmengeometrien, unterschiedlichen Lenker- und Sattelformen* usw. bekam ich vor mehr als fünfundzwanzig Jahren Kontakt zur
Hamburger Liegerad-Community. Die mir dargelegten ergonomischen und technischen Argumente pro Liegerad waren für mich überzeugend und so entschloss ich mich damals zur radikalen Abkehr von traditionellen Fahrradbauarten. Klar, das dies größere Investitionen erforderte. Hier drei meiner Liegeräder:
Optima StingerFLEVOBIKE Optima DolphinIch wünsche jedem/jeder mit herkömmlichen Fahrrädern glücklich zu werden, ich selbst aber habe meinen Umstieg aufs Liegerad bis heute nicht bereut...
Mein neunzehnjähriger Sohn fährt neben seinen zwei Liegerädern ein weiteres unkonventionelles Fahrrad...

...nämlich ein
Pedersen. Es ist sehr komfortabel sowie schonend für die Handgelenke, hat allerdings die Aerodynamik einer Schrankwand.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Themen wie Prostata etc. fanden in diesem Thread keine Erwähnung:
Klick Klack