Wir sind ja einen Tag später mit der Fähre gefahren, wenn ich mich richtig erinnere, standen die Fahrräder da nicht wie sonst oft irgendwo am Rand des Autodecks, sondern in einem kleinen Extraraum, in den wirklich nicht viel hineinpasste.
Im August standen die Räder am Rand es Autodecks (beide Fähren, die eine hin, die andere zurück) zwischen Absperrgittern. Die Plätz sind natürlich irgendwann voll, aber eins geht meist noch immer.
Ich hatte in diesem Fall versucht, die Fähre online vorzubuchen, was mit Fahrrad nicht möglich war. GGf. hätte es anders ausgesehen, wenn wir einfach am Terminal aufgetaucht wären, aber das wollte ich nicht riskieren, da auch das Hotel am Fährterminal an diesem Tag ausgebucht war.
Manchmal hilft die Hotline telefonisch. Ich hatte bisher nur das Problem, das Kabinen auf der Nachtfähre ausgebucht waren, Radplätze waren immer verfügbar - sogar am Freitag vor L-E-L und dem London Triathlon