Seit ich eine Fähre (Harwich-Hoek van Holland) erlebt habe, die tatsächlich für Fahrräder ausgebucht war, aber nicht für Autos bin ich etwas vorsichtiger geworden und habe zumindest die langen Strecken immer vorgebucht. Nötig wäre es wahrscheinlich wenn überhaupt nur sehr selten gewesen.
War das die Nacht- oder die Tagfähre?
Die Nachtfähre.
Vom Platz auf dem Deck her wäre es vermutlich kein Problem gewesen, noch ein paar Räder mehr unterzubringen, aber vielleicht lassen die Sicherheitsvorschriften nicht zu, mehr als die in der EDV vorgesehenen, buchbaren Plätze zu verkaufen.
Wir sind ja einen Tag später mit der Fähre gefahren, wenn ich mich richtig erinnere, standen die Fahrräder da nicht wie sonst oft irgendwo am Rand des Autodecks, sondern in einem kleinen Extraraum, in den wirklich nicht viel hineinpasste. Ich hatte in diesem Fall versucht, die Fähre online vorzubuchen, was mit Fahrrad nicht möglich war. GGf. hätte es anders ausgesehen, wenn wir einfach am Terminal aufgetaucht wären, aber das wollte ich nicht riskieren, da auch das Hotel am Fährterminal an diesem Tag ausgebucht war.