Ach komm, ich bin ja nicht auf der Flucht.
Ich will ja keine Haare spalten, aber Du hattest weiter oben vor allem mit dem Argument "umständlich und nervig" den Klick-Stand als dem Kick-Stand ggü. überlegen dargestellt. Wenn man die beiden Vorgänge aber im Detail vergleicht erweisst sich das Argument als absurd. Das hat mit der Reisemotivation (Flucht) erst mal nichts zu tun. Mit der Reisegeschwindigkeit selbstverständlich auch nicht...
Wenn dir das Falten Spass bereitet, oder dir diese Lösung einfach optisch besser gefällt ist das natürlich völlig in Ordnung, und als alleiniges Argument auch ausreichend.
M.E. ist das Hauptargument FÜR den clickstand die rahmenschonende Mechanik. Aber auch hier stellt sich dem geneigten Leser die Frage, ob man in der Zeitspanne "Auspacken -> Zusammenstecken -> Gummiband anbringen -> Bremse arretieren -> Rad abstützen" nicht ebenso schnell das Rad an eine Wand oder einen Baum anlehnen kann. Wenn man in einer baum- und wandlosen Gegend unterwegs ist, hat man natürlich ein Problem. ;-)
Das Rad über Nacht hinlegen würde ich trotzdem, denn liegend springt es potentiellen Dieben weniger ins Auge. Liegend kann man es notfalls auch ans Zelt anketten, bzw. teilweise unter eine Apside legen. Spätestens das wirkt auf potentielle Diebe äusserst abschreckend.