Konntet ihr dann im Sept trotzdem die Zeltplatze nutzen oder war einfach gar niemand mehr da?
Habt ihr mit Wildzelten Erfahrung? Schlechte Idee weil überall streng kontrolliert?
Wie wollt ihr einen geschlossenen Campingplatz benützen, wenn die Sanitärgebäude geschlossen sind? Wollt ihr den Besitzern vor das Gebäude ein unappetitliches Häufchen setzen als Abschiedsgeschenk setzen? Das wird nicht funktionieren.
Wild campen ist in Italien in manchen Gegenden relativ einfach, v.a. im alpinen Bereich, wo es viel Platz gibt. Bei meiner Tour von Pozzuoli nach Graz war es manchmal schwierig, ein Platzerl für meine winzige Hundehütte für mich alleine für eher prekäres Übernachten zu finden, von campen rede ich da nicht. Auf der anderen Seite waren die Leute, wo sie mich sehen konnten, durchaus freundlich. Aber ich habe bewusst mein Zelterl nur an Stellen auf gestellt, die vollkommen unbenutzt waren. Das war allerdings abseits aller touristischen Orte. Wo es ein Übernachtungsangebot in Form von Zimmern gibt, wäre ich mir nicht sicher, ob sie da noch locker sind, wenn ihnen jemand ein Zelt hinters Haus oder an den Feldrand stellt.
Vor mehr als 30 Jahren habe ich ohne Zelt auch einfach am Strand geschlafen. Das, wurde mir damals erzählt, wäre ohne ein Zelt auf zu bauen, legal gewesen. Aber auch hier stellt sich die Frage, wo ihr eure Hinterlassenschaften hinterlassen könnt.
Einfach ist das also nicht, wenn auch machbar. Dazu ein Vorschlag: Zu Hause habt ihr Zeit. Versucht, diesmal genauer zu planen, am besten mit Abkürzungsvarianten, und sucht die Campingplätze entlang der gefundenen Routen durch. Eine Liste, wer bis wann offen hat, wiegt nichts und hilft ungemein.
Noch etwas: In Italien dürften die Campingplätze Corona gut überstanden haben. Ich war heuer überrascht, wie viele Campings in Griechenland seit unserem letzten Urlaub vor Corona geschlossen wurden. Auch das ist ein guter Grund, nach zu schauen, welche Plätze noch aktiv sind.
lg!
georg