Also Josef, wie schon gesagt 20 Kilo sind es nicht ......
aber wie, um Gottes Willen soll ich 1500 km Grundlagentraining hinkriegen, ich muß ja auch noch arbeiten!?
Also ich bin ehrlich so mit 400 - 700 km bin ich schon zufrieden!
Sollte das das Problem sein?
Liebe Grüße
Werner
Hallo Werner,
Sorry Werner aber dass ist das Problem. Wenn du einigermaßen problemlos über hohe Berge fahren willst, dann solltest du mindesten pro Monat (sagen wir mal ab Februar) ca. 500 km fahren. Erst dann bemerkst du in der Regel die verbesserte Grundkondition.
Nach 10 Jahren Alpenradtouren habe ich zwar die positive Erfahrung gemacht, dass alle Freunde die ich bisher mitgenommen habe es geschafft haben die Touren vollständig zu meistern. Unterschiede in der Kondition gab es aber schon. Diejenigen, die im Frühjahr ca. 3000 km gefahren sind, waren am Pass schneller unterwegs und es ist ihnen leichter gefallen.
Also rauf aufs Rad, die entsprechende Kleidung gekauft und schon läuft alles wie geschmiert.
Fehlende Zeit zählt bei mir als Argument nicht. Ich muß ebenfalls arbeiten und habe zwei Kinder. Besorg dir die entsprechende Beleuchtung, dann kannst du im Winter auch noch Abends fahren.
Nicht böse sein, ist lieb gemeint !!! Ich kenne das Problem mit dem inneren "Schweinehund" der jedesmal im Winter überwunden werden muß.
Übrigens habe ich festgestellt, dass ich mit 4000 Trainingskilometern und 30 kg Gepäck in den Bergen immer die Übersetzung 24/28 fahre, bei nur 1500 km die Übersetzung 24/30. Das Training macht sich dann halt bemerkbar. Ein Problem den Schwiegermuttergang zu nutzen wie du ihn nennst, hatte ich allerdings nie.
Gruß
Georg