Wobei Bikepacking meiner Meinung nach auch vom Untergrund abhängt.
Das wäre dann ja auch eine 'sachgerechte' Anwendung von Bikepacking. Wir sind vor einigen Jahren auf einer Wochenendtour, auf der wir nur zwei kleine Hinterradtaschen dabei hatten einen schmalen und etwas holprigeren Waldweg (war nur ein kurzes Stück) gefahren und haben irgendwann erschrocken feststellen müssen, dass sich einer der beiden Gepäckträgerhaken gelöst hatte und die Tasche daher sehr ungünstig halbschräg rumbaumelte. Da hätte sich durchaus was in den Speichen verfangen können. Wenn ich eine Tour plane, die nur oder überwiegend aus solchen Strecken besteht, würde ich mir nach dieser Erfahrung ggf. auch überlegen, ob klassische Packtaschen dafür die richtige Wahl sind.