Ich habe mit dem Chainglider sehr gute Erfahrungen gemacht. Nachdem mir letztes Jahr mein Fahrradrahmen gebrochen ist, habe ich dieses Jahr eine Tour mit einem Rahmen gemacht, der weder ein verschiebbares Ausfallende noch einen Exzenter hatte. Der Kettenspanner erspart einem sicherlich auf längeren Touren das Nachspannen, aber dafür musste ich nach Regen die Kette ölen und nach einer Tour durch Matsch erst einmal gründlich reinigen. Zudem ist mir auf einem Stück durch den Wald ein kleiner Ast in den Spanner gelangt. Zum Glück habe ich es bemerkt und gleich zu treten aufgehört. An meinem Crossbike hat es mir bei so einer Gelegenheit schon das Schaltwerk meiner Kettenschaltung komplett zerlegt. Hier ist ein völlig abgekapseltes System mit Chainglider definitiv im Vorteil und ich werde - wenn ich einen passenden Rahmen gefunden habe - wieder umrüsten.
Meine Übersetzung übrigens: Vorne 38 Zähne, hinten 17 Zähne. Das ergibt bei meiner Bereifung (622-42) eine minimale Entfaltung von 1,39. Das ist für mich o.k. und ich komme so mit Gepäck auch große Steigungen noch gut hoch. Eine größere Entfaltung möchte ich aber nicht haben.