was Falk schreibt, bezieht sich ja nicht nur auf den Exzenter, sondern auch auf die vermutlich geläufigeren verstellbaren Ausfallenden. Also eigentlich auf alle spannerlosen Systeme. Aber ich sehe das Problem nicht wirklich. Die Herausnahme eines Kettengliedes, wenn man "hinten" angekommen ist, ist ja nicht wirklich ein Problem und verlängert das Nachspannen um vielleicht 2 Minuten.

Tendenziell kann man übrigens sagen, dass größere Kettenblätter und Ritzel länger halten sollten. Schließlich werden die Kettenkräfte entsprechend reduziert und die sollten einen überproportionalen Einfluss auf den Verschleiß haben.
38:21 hält bestimmt länger als 32:18, was einer ähnlichen Gesamtübersetzung entspricht.

Meine persönliche Meinung zum Thema Chainglider: der Rohloffkettentrieb ist derart haltbar und dadurch kostengrünstig, dass der Vorteil einer noch besseren Haltbarkeit durch den Chainglider nicht so im Vordergrund steht. Und saubere Hosenbeine sind auch einfach erreichbar durch Aufpassen, lange Hose in den Socken stecken bzw. hochkrempeln oder einen schlichten, berührungslosen Kettenschutz.
Dafür hat man nicht die Nachteile der fummeligen Montage, Eingrenzung bei den Ritzel- und Kettenblattgrößen, den Geräuschen und des Widerstands.