Ich finde diese Routen zum Teil sehr reizvoll. Ich habe für meine letzte
Tour dort verschiedene Strecken kombiniert. Die Wegequalität variiert und es kann auch schon einmal eine Furtdurchquerung anstehen. Häufig werden alte Bahnlinien genutzt, was demjenigen entgegenkommen dürfte, der ansonsten vor den in England durchaus verbreiteten Extremanstiegen zurückschreckt. Manchmal kam mir der Gedanke, dass Serpentinen in England nicht erfunden wurden. Berge werden gerne in gerader Linie mit Steigungen bis zu 20% genommen.
Ich hatte kein spezielles Kartenmaterial besorgt oder Zusammenstellungen von GPX-Daten der einzelnen NCN-Routen verwendet. Wenn Du z. B. bei
Caminaro Radwege einblendest, erhältst Du diese Routen angezeigt und kannst damit Deinen Weg sehr gut planen. Ich erzeuge mir mit diesem oder ähnlichem Kartenmaterial (basierend auf OSM) meinen Track und lade ihn auf mein Garmin (geht natürlich auch mit einer Navi-App, wie Osmand). So kann man dann auch einfach verschiedene Routen kombinieren oder Abweichungen einplanen.
Ich werde sicher in näherer Zukunft wieder einmal eine Tour in diesem Nicht-EU-Gebiet machen.