In Antwort auf: BeBor
In Antwort auf: Christian
Die Sattelmuffen liegen nicht parallel zueinander...

Das passiert bei alten Stahlrahmen. Kann sein, dass sich das Rohr mit der Zeit im Umfang etwas gelängt hat oder durch Materialabrieb der Innendurchmesser größer wurde. Du könntest die Klemme so weit aufbiegen, dass die beiden Flügel parallel stehen und die Sattelstütze oben im Rahmenrohr mit Alustreifen (Coladose) unterfüttern. Muss gar nicht unbedingt rundherum sein, manchmal reicht es im hinteren Teil.

Alternativ könntete man versichtig (!) probieren, die Sattelmuffen wieder zu "parallelisieren". Am hinteren Ende in den Spalt ein passendes Metallstück einsetzen (Schraubenschlüssel etc.), damit sich da nicht zusammendrücken kann, dann den Klemmbolzen anziehen. Ein Verformung kann dann nur am Rohr erfolgen.

Bernd


Wo soll denn da die Kraft herkommen, damit sich Sitzrohr plus Muffe über dem Umfang längen ?
Bei den abgestellten Klemmflächen hat der Rahmenbauer Mist gemacht, weil er die falsch angelötet oder geschweißt hat, nachdem er zuvor einen falschen Radius oder eine falsche Stelle am Rohrumfang zum anlöten /anschweißen gewählt hatte.
Die Cola-Dosen-Blechstreifen Methode scheint weit verbreitet zu sein, kann man zur Not unterwegs (Blechschere ?) mal benutzen, ist aber nur eine Notlösung und hat mit einer sauberen Gestaltung der "Klemmstelle" nichts zu tun. Auf gut Deutsch "Hat ein Geschmäckle" (Riecht nach Murks und Pfusch !) Man kann aber die Meinung vertreten, wenn die Ausgangs-Situation vermurkst ist, ist es dem Laien erlaubt, die Funktion durch Pfusch sicher zu stellen. Murks und Pfusch gesellt sich gern !
Nun gibt es unter den Herstellern (unter den Werkstatt-Brüdern sowieso !) viel zu viele Laien, die sich durchs Leben pfuschen. Wäre Alles nicht so furchtbar, wenn es in Deutschland nicht dieses weitverbreitete Besser-Wissi-Gen gäbe !
Meine 5 Zent !

Mfg EmilEmil