Das Lager ist nicht verbraucht und verschlissen...
Für mich sieht das aus wie Pitting. Für manche gehört das in die Rubrik "Verschleiß".
Ich vermute mal, das 95% der Leute das Innenlager weiter fahren würden, weil nichts auffällt.
Wahrscheinlich.
Die Korrosionsspuren würden sich weiter ausbreiten (weil minimal Wasser ins Fett gewalkt wurde), die Krater plattgedrückt usw. usw. und irgendwann macht sich auch das gefettete Lager unangenehm bemerkbar. Üblicherweise zum ungünstigsten Zeitpunkt.
Nun, auf Fernreise würde ich auch nicht damit gehen, aber wie schnell kapituliert so ein Lager denn komplett? Zum nächsten Radhändler sollte man es noch dicke schaffen. Und ausreichend gefettet wird diese Fahrt zum Radhändler auch noch einige Zeit dauern...
Üblicherweise zum ungünstigsten Zeitpunkt. Also wird es gleich ersetzt und nicht mühsam der Kram zusammengeschraubt, um dann doch irgendwann wechseln zu müssen.
Wenn ich dein ganzes Procedere hier so lese, frage ich mich schon was mühsamer ist...
