Na, erstmal muß nicht Alles genormt sein, was konstruiert ist. Und zweitens gibt es bei den Käfiglängen schon ein Prinzip: Je größer die Kapazität, desto der länger der Käfig.
Zwar gibt da keinen Proportionalitäts-Faktor, weil es eben noch andere Möglichkeiten gibt, überschüssige Kettenlänge abzubauen (Spannwinkel-Bereich und -Lage, exzentrische Anordnung der Schaltrolle, Röllchen-Durchmesser u.a.).
Schaltwerke "Kurze" (RR-kurz)" mit mehr als 30 Zähnen Kapazität (Meist sind es 25Z) sind mir nicht bekannt, ebenso "mittellange" (MtB kurz !) mit mehr als 40Z (Meist sind es 35Z). Die "langen" haben ~ 45Z. Die Kassette mit dem größten Ritzel-Umfang (9-52 Zähne, Delta = 43Z) kommt mit den bekannten Kapazitäten aus, da diese ja nur einfach gefahren wird.
Ich tausche das offenbar falsch adressierte SORA Schaltwerk um (Vorgang läuft !). Als Alternative kann ich das ZEE Schaltwerk erstmal anbauen, wenn der Versender nicht so richtig in die Gänge kommt. Das ist zwar die Shadow-Version (10-fach) mit Reibungs-Dämpfer und damit in der Ausstattung eigentlich zu gut, um als Kettenspanner zu dienen. Aber, was solls, bis Mitte März habe ich auf jeden Fall eine Lösung.
Danke für alle Beiträge.

MfG EmilEmil