Ich habe Radon Sunset 9.0/Supreme empfohlen, weil es hervorragende Trekkingräder mit super Preis/Leistungsverhältnis sind. (Im Sonderangebot:
https://www.bike-discount.de/de/radon-sunset-9.0-1 https://www.bike-discount.de/de/radon-sunset-supreme) Mir war dabei klar, dass ein Mainstream-Trekkingrad in unserem Forum unmöglich auf ungeteilte Zustimmung stoßen würde

Da wir wenig über dich wissen, habe ich mich an den von dir genannten Rädern orientiert, die dich offenbar angesprochen haben, aber schließlich doch nicht in Frage kamen.
Ich selbst habe sehr gute Erfahrungen mit Radon, besitze ein MTB und ein Rennrad, beides sehr gute Räder! Drei gute Freunde fahren ebenfalls Radon und sind super zufrieden. Die Marke ist übrigens sehr eng verwand mit Cube. Ich weiß nicht genau wie die Geschäftsverbindung ist, aber man erkennt große Ähnlichkeiten.
Gepäckträger:
Wenn Thoralfs Einschätzung stimmt - ich kann das auf den Fotos nicht erkennen - ist das wirklich ein Kritikpunkt. - Ich werde da nachforschen.
Da du aber mit wenig Gepäck unterwegs bist, könntest du deine geplante Tour sicher auch mit dem verbauten Gepäckträger hinkriegen. Falls du dein Gepäck wie geschrieben nicht in Seitentaschen, sondern auf dem Träger transportierst, ist der Radon Gepäckträger sogar von Vorteil, weil die Auflagefläche möglicherweise sogar tiefer liegt, als bei Racktime oder Tubus.
- Mich verwundert es übrigens sehr, dass selbst bei super Rädern wie dem jüngst im Forum vorgestellten "Rapid Titan", oder bei "Falkenjagd/Rennstahl" die maßgeschneiderten Gepäckträger ziemlich hoch gebaut sind. Die untere Schiene ist dort fast auf Höhe des Schutzblechs. Das ist nur wenig tiefer als die Schiene beim Radon !!!
Dabei wäre es doch sinnvoll, die Taschen so tief wie möglich zu hängen. Ich hatte das Mal durch Zufall bei einem selbst aufgebauten Rad mit 29er MTB Rahmen. Da kam der Tubus mit dem oberen Teil direkt auf das Schutzblech, die Taschen waren etwa in Höhe der Felge befestigt. Das brachte auch bei schwerer Beladung eine ganz tolle Fahrstabilität. Die Lücke zwischen Schutzblech und Gepäckträger ist doch für nichts zu gebrauchen. Optik? Bei Motorradfahrern ist das Tiefhängen des Gepäcks übrigens ein Riesenthema, beim Rad scheint es niemanden zu interessieren.
Federgabel:
Für mich unverzichtbar! Eine Frage des Komforts. Das Mehrgewicht ist mir dabei egal. Ich habe mein Staiger Vermont nachgerüstet.
Leider habe ich keine "Rock Shox Paragon Gold Air", die ist im Radon verbaut und so ziemlich das Beste, was man bei Trekking-Gabeln bekommen kann.
- Ich finde es lustig, dass manche Foristen einerseits schreiben, dass es beim Reiserad nicht auf das Gewicht ankäme und andererseits bei der Gabel mit dem Mehrgewicht anfangen.
Kettenblätter:
Bei 10fach Kassette ist 44/32/24 Standard. Vielleicht ginge es auch mit 44/32/22, das wäre schön. Aber ich möchte bei meiner Empfehlung beim Mainstream bleiben. Bei 9fach war der Standard 44/32/22 und ich hatte mit 44/32/20 experimentiert. Für mich war das nicht angenehm und deshalb fahre ich seit Jahren Pinion. Leider gab/gibt es das bei Radon nicht
Fazit: Mit beiden genannten Radon Rädern kannst du in jedem Fall nach Istanbul fahren. Das geht ganz sich auch ohne Modifikationen. Aber egal für welches Rad du dich entscheidest, solltest du im Vorfeld der Tour viel ausprobieren. Vielleicht bist du super fit und brauchst keine kleineren Kettenblätter. Vielleicht ist es was ganz anderes... Letztlich musst du das selber herausfinden.
Das Sunset Supreme ist toll! Aber mein Tip wäre das Sunset 9.0. Da hast du bei deinem Budget noch jede Menge Luft nach oben und kannst einiges basteln lassen, falls du es nicht selber kannst....
viele Grüße
Mike