Radon hat generell ein gutes Angebot und baut gute Fahrräder.

Leider hält auch bei denen das Phänomen des Overenginering Einzug.

Den Gepäckträger (z.B. Racktime Addit) und die Kettenblätter (44/32/24 Zähne) würde ich austauschen und vielleicht noch 50ger Reifen montieren.
Den Gepäckträger kann man nicht so einfach tauschen, weil der Rahmen weder oben noch unten eine Standardaufnahme hat.
An der Kettenstrebe unten scheint es keine klassische Schaube mehr zu geben. Die Konstruktion ist gänzlich anders. Ingenieurtechnisch sogar besser (bessere Kraftverteilung), aber die Kompatibilität ist damit auf Null herabgesunken. Oben gibt es die verstecke Strebe unter dem Schutzblech. Kann man machen, muss man nicht. Es gibt aber auch keine Anschraubösen mehr an den oberen Kettenstreben. Damit bräuchte man eine Schellenlösung.
Fazit - ohne Bastelei kann man an dieses Rad keinen anderen Gepäckträger anbauen.

Und ob ich mit sowas nach Istanbul fahren wollen würde... gute Frage. Optimal ist anders.
----
Ketteblätter auf 44-32-24 oder besser 44-32-22 tauschen, da stimme ich dir voll zu.

Es ist mir unbegreiflich, warum bei Trekkingrädern immer derartige Pizzateller verbaut werden.
Gruß
Thoralf