Mein Angstgegner bei einer Tour ist halt immer die Panne, Plattfuß zum Beispiel.
Was haltet ihr denn von Unplattbarreifen oder von denen ganz ohne Luft, nur mit Schaumstoffmaterial? Ich fahre normalerweise mit ziemlich harten Reifen, so um 4,5 bar.
Damit geht das dann wohl nicht.
Bin hinten den Marathon plus gefahren, war mir dann aber zu schwerfällig. In der ersten Woche gleich eine Panne, aber das kann immer passieren.
Bin dann auf Marathon greenguard umgesteigen, nicht ganz so unplattbar. Seit Jahren keine Panne. Wobei ich bei Glasscherben sofort anhalte und nachschaue, ob sich 'was verfangen hat.
Fahre 4.5 bar. Die green guard haben einen verhältnismässig niedrigen Rollwiderstand lt rolling resistance.
Bin jetzt an den anderen Velos auf Conti ryde tour umgestiegen: ähnlich robust, aber besserer grip auf feuchten und dreckigen Wegen. Ähnliche Reifen gibt es u.a. von panaracer, maxxis... Wichtig ist, das auch an den Flanken ein Schutz besteht (macht wiederum das Ganze etwas schwerer).
Zu denen mit Schaumstoff: wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist der Rollwiderstand recht hoch.