Hallo Thomas,

ambitionierte Route habt ihr da vor.
Als Freiburger schreib ich auch mal was dazu.

Zuerst noch zu den Vogesen: Wenn ihr schon am Col Amic unterwegs seid und euch auch für kulturelle Highlights interessiert, dann überlegt euch, ob ihr den Hartmannswillerkopf besichtigt. Genauer gesagt, ein kulturelles Lowlight, hier haben sich im ersten Weltkrieg zehntausende junge Menschen für ihr jeweiliges Heimatland gegenseitig getötet. Die Ausstellung ist sehenswert und die Schützengräben sind noch begehbar, mit viel Dokumentation am Wegesrand. Sehr beeindruckend!

Das Oberrheintal ist so prickelnd nicht, viel Bebauung, Industrie, Kraftwerke. Gibt zwar durchgehend einen eigenen Radweg, mit auch mal kurzen idyllischen Passagen am Rhein, aber landschaftlich nicht mit dem Schwarzwald zu vergleichen. Meiner Meinung nach nur als Transitabschnitt zu gebrauchen, solltet ihr es eilig haben, bei Regen oder wenn ihr es konditionell nicht mehr packt in den Schwarzwald hoch.

Müllheim, Münstertal, Schluchsee: Das Problem am lieblichen Münstertal ist, das es bald auch schon zu Ende ist. Die Straße nach Norden raus, Richtung Hofsgrund, SchauinsLand ist eine berüchtigte regionale Rennradstrecke mit 19% Steigung, das ist kein Spaß mehr mit dem Reiserad. Wesentlich moderater geht es ab Spielfeld Richtung Südosten hoch zum Wiedener Eck, von dort könntet ihr ein Stück den sogenannten Schwarzwald-Radweg Richtung Feldberg/Bärental fahren. Klingt harmlos, Schwarzwald-Radweg, ist aber letztendlich die Fahrrad-Version zum Westweg. Verläuft viel auf geschotterten Forstwegen, ist ein stetes auf und ab, lässt sich aber mit dem Reiserad ganz gut fahren. Dort kommt ihr quasi direkt unter dem Feldberggipfel entlang, den ihr entweder kurz erwandern, oder auch relativ moderat auf Asphalt erradeln könntet. Ist immerhin der höchste deutsche Gipfel außerhalb der Alpen und die Aussicht ist schon recht schick, Alpenblick inklusive bei entsprechendem Wetter. Auch der Feldsee lohnt einen Abstecher. Ab Bärental geht’s dann rüber zum Schluchsee. Die Westseite ist unverbaut, bis auf ein Ausflugsresto, auf der Ostseite ist ordentlich Betrieb und Straßenlärm.
Vom Südende des Schluchsees gibt es zwei Möglichkeiten, entweder direkt südlich auf Kfz.-gesperrter Straße durchs Schwarzatal ins Alptal runter, dieses wieder ein paar Kilometer hoch (moderater Verkehr und tolle Felsen) bis Uhlingen und von dort über zwei, drei Hügelzüge nach Weizen, das andere Ende der Sauschwänzlebahn, Oder Alptal runter bis Tiengen und dann den Südschwarzwaldweg die Wutach hoch nach Weizen, bisschen weiter aber weniger Höhenmeter.
Andere Möglichkeit vom Schlusee: Nach Osten ins Steinatal und dieses abfahren bis Höhe Bonndorf und weiter nach Blumfeld, oder weiter abfahren bis Mettingen (schönes ruhiges Tal, wenig Verkehr) und rüberqueren ins Wutachtal.

Die von Michael empfohlene Strecke von Freiburg aus über den Südschwarzwald-Radweg ist auch sehr schön und oben ab Hinterzarten moderat zu fahren. Da muss man allerdings erst mal hinkommen, der Anstieg durchs Zastlertal hoch zum Rinken ist lang und steil, aber in der Tat großteils autofrei. Das könntet ihr aber auch einfach mit der Bahn umgehen. Von Freiburg oder Kirchzarten oder Himmelreich hoch nach Hinterzarten, Titisee oder Neustadt. Michaels Variante vom Rinken rüber zum Schluchsee ist auch empfehlenswert.

Vom Müllheim nach Freiburg entweder schnell und langweilig entlang der B3 auf Radweg oder weiter westlich langweilig aber ohne Verkehr über die Felder oder hübsch aber zeitintensiv und hügelig östlich durch die Weinberge und das Hexental.

Motorräder: Der Schwarzwald ist ein Motorrad-Eldorado, was man am Wochenende und zu Feierabend durchaus beim Planen mitdenken sollte.

Unterkunft: Es gibt viele schöne und ehrwürdige Landgasthöfe im Schwarzwald, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Herbergssuche ein Problem darstellen sollte. Zumal der Tourismus auch noch nicht vollständig angelaufen ist, aber alles offen hat und sich über Gäste freut. Müsst ihr euch auf booking etc mal ankucken, richtig günstig ist das alles eher nicht. Aber ich bin auch notorischer Wildcamper und ziemlich geizig.

Soweit...

Viel Freude beim Planen und beim Fahren!
Indalo