1. Das Fahrrad sollte mir (1,88m, 110kg, Schrittlänge 84/85cm - also kurze Beine langer Oberkörper) in Rahmenhöhe und Geometrie (eher aufrechtere Sitzposition) passen.
Achte bei dieser "Körpergeometrie"

auf ein langes Oberrohr.
Das ist vielleicht gar kein so großes Thema, wenn du eher aufrecht sitzt. Du hast mit deinem derzeitigen Radl einen recht guten Anhaltspunkt, an dem du ausmessen kannst, wie lange das Oberrohr sein sollte. Und, wie gesagt, mit Vorbauten lässt sich einiges an Länge heraus holen. Ein langer Vorbau macht das Rad im Fahrverhalten tendenziell ruhiger.
Ich würde beim Austüfteln der Oberrohrlänge mit denken, dass du möglicher weise mit steigendem Alter noch aufrechter sitzen willst oder musst. Das passiert mir. Wenn der Rahmen zu lange gewählt ist, stößt du bald an deine Grenzen.
Zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen für 26 Zoll: Das hängt davon ab, welchen Zeithorizont du im Auge hast. Ich sehe sicher nicht das dräuende Problem, dass es in der absehbaren Zukunft gar keine Teile mehr gibt. De facto bist du ja nur bei Felgen, Felgenbändern, Schläuchen und Mänteln auf 26 Zoll fest gelegt. Die anderen Teile sind ja bei allen Radgrößen die selben. Die Teile wird es sicher weiter geben, nur werden sie eventuell manche seltenen, speziellen neuen Entwicklungen nicht mehr in 26 Zoll bauen.
Laufräder: Wenn du selbst einspeichen kannst (das lässt sich lernen, ist keine Hexerei, auch wenn manche viel Weihrauch darum pusten), sparst du dir eine Menge und hast Laufräder, die lange halten.
Ich habe letztes Jahr einem Rad meiner Frau ein Hinterrad spendiert, das ist meiner Erinnerung nach auf deutlich unter 100€ gekommen, mit XT-Nabe, stabiler Felge, neuem Felgenband und hochwertigen Speichen. Hätte ich die Teile nicht beim Händler zu Hause gekauft, wäre ich noch einmal billiger durch gekommen.
Bei einem Tourenrad hast du alle Möglichkeiten offen: Scheibenbremsen (wenn, dann aber gute mit Scheiben, die groß genug sind), hydraulischen Felgenbremsen oder V-Brakes. Auf meinen Tourenrädern verwende ich nach wie vor nur V-Brakes, weil sie so einfach und leicht wie nur möglich sind, und ihre Bremsleistung locker aus reicht. Nur an den Tandems fahren wir mit Magura HS33 und Deore Scheibenbremsen.
lg!
georg