Ein "Mitternachtsschlosser" hat mir das mal so erklärt, dass manche Bauteile im Schloss, auch Stähle, bei niedrigen Temperarturen (eher) zu brechen sind, siehe
Kältebeständigkeit. Jetzt bist Du hoffentlich fit, falls Dir die Frage mal beim Jauch gestellt wird...
Viele Grüße
Tom
Ich will da jetzt keine Anleitung zum Schlösserknacken draus machen

-- aber so ganz klar ist mir das Prozedere nicht: Ein Bügelschloss vereisen und dann mit dem Hammer zertrümmern -- oder wie läuft das in etwa ab?
Ach, ist okay, ich finde das Thema auch spannend

Zum Knacken von Schlössern gibt es haufenweise Anleitungen im Netz zu finden. Das Kältespray kommt dann zum Einsatz, wenn das (minderwertige) Schloss beim Knacken zerstört werden kann. Kurzer Text dazu beispielsweise hier:
"So gehen Diebe vor". Mit einem vernünftigen Schloss kann man diesen Angriffsvektor aber relativ gut absichern.
Insgesamt ist es allerdings schon sehr erstaunlich, wie wenig effizient man einem profesionellen Diebstahl mit einem Schloss am Rad entgegenwirken kann

Sicherheit ist wohl eher ein Konzept aus verschiedenen Faktoren, die es für den eigenen Anwendungsfall abzuwägen und zu ergänzen gilt. Dazu wurde hier im Forum auch schon viel gepostet und diskutiert, mit - Überraschung - total verschiedenen Meinungen und Erfahrungen...
LG Tom
PS: Der Text spricht von Motorrädern, trifft natürlich auch auf Fahrräder zu...