Auch ich würde sagen, das "optimale" Reiserad gibt es nicht.
Und grundsätzlich kann man mit jedem Rad beinahe überall fahren.
Da hat jede und jeder andere Präferenzen.
Manch einer mag die "Errungenschaften" der modernen Technik, ein Anderer fährt mit dem alten Rad los welcher er nunmal besitzt.
Dauert die Reise ein paar Wochen, Monate oder gar Jahre? Führt sie nur durch ein einziges Land, durch einen Kontinent oder durch die halbe oder gar fast die ganze Welt?
Je einfacher die Technik und je weiter verbreitet und einfacher reparierbar das Material, desto eher ist es für fast überall weltweit sehr gut geeignet.
Und: Je mehr man sich mit dem eigenen Material auskennt, je mehr man selber reparieren und basteln kann und will, je mehr man bereit ist Ersatzteile und Werkzeuge mitzuführen, desto eher kann man auch mit komplexeren und moderneren Komponenten in "unwirtlicheren" Regionen unterwegs sein.
Für mein neueres weltweit taugliches Reiserad habe ich (trotz umfangreichen Materialkenntnissen und -erfahrungen mit modernen Teilen) eher altbackene, bewährte und weltweit verbreitete und auch mit einfachen Mitteln reparierbare Technik gewählt:
Stahlrahmen, -gabel und -gepäckträger, mechanische Felgenbremsen, 2 x 9 Kettenschaltung mit Daumenschalthebeln, jedoch 622 mm-Laufräder mit möglicher Reifenbreite bis gegen 53 mm.