Ich hatte jahrelang völlige Unkenntnis darüber, dass es Ventillochadapter zu kaufen gibt, um einen Schlauch mit Sclaverandventil in einer Felge mit größerer Schrader/Dunlop-Bohrung zu fahren. Spricht eigentlich irgendwas gegen deren Verwendung?
Nein. In den allermeisten Fällen funktionierts sogar ohne Reduzierstück. Bei einem schwerbeladenen Reiserad benutze ich aber schon eins.
Außer, dass grundsätzlich Sclaverand-Schläuche nicht unbedingt ans Reiserad gehören.
Auf diese Debatte lass ich mich nicht ein. Ich stelle mich wie der letzte Depp an, wenn ich Autoventile aufpumpen muss und versuche daher grundsätzlich nur Sclaverand zu nutzen. Ich bin da aber nur dann dogmatisch, wenn (wie schon geschehen) MTBler eine Pumpe leihen wollen und mich dumm anmachen, weil ich nur eine dabei habe, die nicht für Autoventile taugt...
das ist bei mir ganz genauso.
Ich fahre fast ausschließlich Sclaverand Ventile (wenn grad keins verfügbar ist, nehme ich zur Not auch ein anderes, das bleibt dann auch bis zum Schlauchlebensende).
Zu große Löcher haben mir noch nie Probleme bereitet, auch ohne Dinstanzstück. Man mut nur beim Luft einfüllen ein wenig aufpassen, wenn zuvor kaum welche im Schlauch war, dann kann das Ventil verrutschen. Schön prall aufgepumpt, passiert aber normalerweise nichts ( zumindest bei mir noch nie).
Meine Pumpe kann alles, aber man muss dafür den Pumpeneinsatz umdrehen.
Ich glaube übrigens nicht, dass es ein optimales Rad für alle Reiseeinsätze und übertragbar jede Person gibt. Es nimmt jeder das, was am besten zum Reisestil passt oder das was halt grad da ist.
Ich selbst habe verschiedenes zur Auswahl. Alles etwas altmodisch, aber mir tauglich.
Gruß
Nat