Hallo Gina!
Meine Finger sind mit der Zeit (es scheint bei vielen ein altersabhängiges Thema zu sein) auch eingeschlafen, aber nur die kleineren. Ein paar Jahre haben Radhandschuhe geholfen.
Normaler weise wird empfohlen, die Handschuhe eng zu kaufen, damit sie nicht reiben und keine Falten bilden können. Ich bin, so scheint es, die Ausnahme, und habe beim Neukauf der letzten Handschuhe bemerkt, dass mir bei den engen die Finger erst recht einschlafen. Das kann also auch ein Faktor werden, um die Sache nicht zu einfach sein zu lassen.
Bei einschlafenden Fingern (bei dir eher atypisch alle Finger) kannst du überprüfen:
Wie greifst du? Gerade, also Handfläche und Unterarm bilden eine Gerade oder annähernd eine Gerade? Oder knickst du die Hände stark nach oben ab? Das Abknicken spart Kraft, deshalb haben es sich manche an gewöhnt, klemmt aber die Nerven im Karpaltunnel ein.
Wie aufrecht sitzt du? Je schräger du dich nach vorne neigst, umso mehr Druck hast du auf den Händen. Mehr Druck bedeutet potentiell mehr Stress für die Nerven in der Handwurzel.
Welche Form hat dein Lenker? Ein Lenker, der in einem Winkel zwischen etwa 12 bis 30° gebogen ist, dich also schräg greifen lässt, tut laut Physiotherapeuten den Pfoten gut. (Dabei gibt es natürlich individuelle Unterschiede.)
Meine Schwägerin, eine erfahrene, sehr radaffine Physiotherapeutin, hat mir noch einen Zusammenhang erklärt: Man kann durch eine falsche Haltung im Bereich der Halswirbelsäule die Nerven ein klemmen, die in die Hände führen. Das klingt verrückt und kompliziert, war bei meinem Bruder aber der Grund für seine einschlafenden Finger.
Dann können noch die Griffe eine Rolle spielen. Manche brauchen eine breitere Auflage, wie sie z.B. die Ergons haben, andere kommen mit Hörnchen besser zurecht. Manchmal reichen auch kleine Hörnchenstummel.
Du siehst, du hast eine ganze Palette an Möglichkeiten, auf die einschlafenden Finger ein zu wirken. Wenn die neuen Handschuhe nicht oder nicht genug helfen, kannst du dich weiter auf die Suche machen. Aber davor würde ich natürlich erst einmal warten, was der Neurologe sagt. Bevor allerdings die Karpaltunnel operiert werden (manche sind mit diesem Rat recht schnell) würde ich die anderen Möglichkeiten ausschöpfen.
lg!
georg